Größe: | ca. 10 Hektar | Route (Google Maps) Allg. Anfahrt [PDF] |
Baumarten: | Buche, Hainbuche, Eiche, Esche, Kirsche, Ahorn | |
Besonderheiten: | Am Fuße des Schöckl | |
Region: | Graz | |
Eröffnung: | 27. September 2012 |
15 Kilometer nordöstlich von Graz, in der Marktgemeinde Kumberg liegt er, der erste FriedWald Österreichs. In einem zehn Hektar großen Waldgebiet am Fuße des Schöckl können Menschen ihre letzte Ruhe an den Wurzeln eines Baumes finden.
Eine Beisetzung außerhalb von Friedhofsmauern, mitten in der Natur, das ist in Kumberg bei Graz möglich. In einem wunderschön gelegenen Waldgebiet auf einem südöstlichen Ausläufer des Grazer Hausberges, dem Schöckl, dienen Bäume als letzte Ruhestätten. Hierzu wurde der Wald zu einem Friedhof umgewidmet. Das etwa zehn Hektar große Waldgebiet für die Naturbestattung trägt den Namen FriedWald Schöcklland und ist der erste seiner Art in Österreich.
Der FriedWald besticht vor allem durch seine Lage und Artenvielfalt. Vom Wald aus eröffnet sich für Besucher der Blick auf den Schöckl und das Hügelland des Grazer Beckens. Seit fünf Jahrhunderten gehört der Wald zum nahegelegenen Schloss Kainberg.
Das Waldbild ist von Buchen, Hainbuchen, Eichen und Eschen geprägt. Kirschen, Ahorn, Birken, Kiefern, Fichten und Lärchen vervollständigen die Artenvielfalt des alternativen Bestattungsortes. Alte, ehrwürdige Bäume wechseln sich mit jungen Laubhölzern ab und lassen ein lebendiges und natürliches Miteinander verschiedener Baumarten und Baumgenerationen erkennen.
Mit dem FriedWald wird diese natürliche Umgebung zu einem Ort des Gedenkens und Erinnerns. Erkennbar ist dies an farbigen Bändern und kleinen Aluminiumtafeln, die an den Bäumen angebracht sind. Die farbigen Bänder markieren freie Plätze und Bäume im FriedWald. Bäume, an denen Menschen ihre letzte Ruhe gefunden haben, sind mit einer kleinen Namenstafel versehen, so dass Angehörige die Ruhestätte eines Verstorbenen besuchen können.
Ein zentraler Ort des Gedenkens im FriedWald Schöcklland ist der Andachtsplatz. Ein Holzkreuz und Bänke markieren diesen Ort, der Besuchern sowohl für Trauerfeiern, als auch zum Innehalten und Kraft schöpfen zur Verfügung steht. Zusätzlich laden an den Waldwegen Bänke zur Erholung ein.
Sie möchten FriedWald und das Konzept der Naturbestattung kennen lernen? Dann nehmen Sie an einer kostenlosen Waldführung im FriedWald teil.
Erfahrene FriedWald-Förster führen Sie durch den Wald und informieren Sie über Grabarten, Baumauswahl und Beisetzungen im FriedWald.
Datum | Uhrzeit | Treffpunkt | Anmeldung |
---|---|---|---|
05.05.2018 | 14:00 | FriedWald Parkplatz | jetzt anmelden |
26.05.2018 | 14:00 | FriedWald Parkplatz | jetzt anmelden |
09.06.2018 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
23.06.2018 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |
07.07.2018 | 14:00 | FriedWald Parkplatz | jetzt anmelden |
21.07.2018 | 14:00 | FriedWald Parkplatz | jetzt anmelden |
28.07.2015 | Service
Für Interessenten, die FriedWald und das Konzept der Bestattung in der Natur kennen lernen möchten, bieten wir regelmäßig kostenlose Waldführungen durch den FriedWald Schöcklland an.
Die FriedWald-Förster Elisabeth Auer, Karl Grill und Sabine Walcher führen durch den Bestattungswald am Fuße des Grazer Hausbergs und informieren unter anderem über Baumgrabarten, Kosten und die Gestaltung einer Beisetzung im FriedWald.
Die Waldführungen sind kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 03117/39 030 oder direkt über unsere Onlineformulare.
Die Waldführungs-Termine mit der Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
28.07.2015 | Service
Seit Bestehen der FriedWald Schöcklland-Seite auf Facebook hat der erste Bestattungswald seiner Art in Österreich schon über 1.000 Fans gefunden.
Klicken Sie, werden Sie Fan und verfolgen Sie alles Aktuelle rund um den FriedWald in Kumberg, am Fuße des Schöckl.
FriedWald Schöcklland auf Facebook
Ein von Zeit und Ort unabhängiger Platz des Erinnerns und Gedenkens.